• Heißmann & Rassau Schrank 2025
  • Wolfgang 06 2025 Bavaria
  • Altinger 10 2025 Letzte Tasse Web
  • Matthias Tretter 06 2025 Souveran Web
  • Peggy March 09 2025 Lesung Web
  • Suchtpotenzial 03 2026 Shitstorm Web
  • Rebers 10 2025 Geschaftlich BILANZ Web
  • Volkach 2025 Termine ALLE Kunstler01 Web
  • Caveman 05 07 2025 Web
  • Angela Ascher BB03 2026 Ich Lieb Mich Web
  • ASUL 06 2025 Am Ende Web
  • Schroder 06 2025 Endlich Gluck Web
  • MEDLZ 03 2026 Die 90er Web
  • Cavewoman 11 2025 Kromer Web
  • 01KISS Festspiele 2025 ALLE Termine Web
  • Havener 01 2026 Kopfsache Web
  • Dr Luder Warnken 11 2025 Notfall Web
  • HP AMY 06 2025 Tribute NEU
  • Chr Maul 09 2025 Ungeprobt Web
  • Schlagzeug 11 2025 Backstreet Web
  • Tony Bauer 09 2025 Fallschirmspringer Web
  • Barry White 10 2025 Tribute Zusatz Web
  • Mundstuhl 10 2025 Wir Kommen Web
  • Dreiviertelblut 05 2025 Ewigkeit Web
  • Die Magier 17 06 2025 VierNull Web
  • Rudi Madsius 05 2025 Und Band Web
  • Johann Konig 10 2025 Wer Plane Web
  • Wildes Holz 2025
  • Palfrader 10 2025 Allein NEU Web
  • Gunther Sigl Band 03 2026 Bb Web
  • MR AH 24 09 2025 Kochmodianten NEU Web
  • Nicole Jager 11 2025 Walkure Web
  • Hefter 11 2025 BestOf RolandHefter Web
  • Zimmerschied 05 2025 Kein Thema Web
  • EMMVEE 09 2025 War Das Hart Web

       

    COMÖDIE FÜRTH
    Größtes PRIVAT-THEATER Bayerns

    Vier Freunde, ein Gedanke, ein Theater. Anfang der Neunziger eröffneten Volker Heißmann, Martin Rassau, Marcel Gasde und Michael Urban die "Kleine Komödie" in Nürnberg. Es lief prächtig, doch die "Viererbande" zog es in ihre Heimatstadt, nachdem Fürths damaliger OB Wilhelm Wenning mit seinem Abwerbeversuch überzeugen konnte. „Fürther haben solch großen Erfolg in Nürnberg – das darf eigentlich nicht sein“, stellte Wenning damals klar.

    Der Umzug 1998 ins arg renovierungsbedürftige Berolzheimerianum war ein finanzielles Wagnis. Man startete das Unternehmen mit kleinen, aber wohl überlegten Schritten. Und es entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer wahren Erfolgsstory, die längst noch nicht zu Ende erzählt ist. Selbst die Corona-Pandemie hat das Fürther Haus des feinen Humors nicht stoppen können.

    In den zurückliegenden über zwei Jahrzehnten hat sich die Comödie eine treue Fan-Gemeinde "erarbeitet". Und dies ohne finanzielle Zuwendungen aus öffentlichen Mitteln. Denn die Comödie ist von Beginn an ein privat geführtes Unternehmen, das sich nur dank der Unterstützung seiner eng verbundenen Sponsoren, vor allem jedoch durch den Zuspruch der kulturell interessierten und treuen Anhängerschaft trägt.

    Das die Comödie Fürth seit ihrer Gründung zum größten Privat-Theater Bayerns gewachsen ist, hat vier Väter, aber auch einige gute Gründe. Zum Beispiel die erfolgreichen Eigenproduktionen, die auf die Beine gestellt wurden, wie etwa "Der keusche Lebemann", die "Pension Schöller", oder in jüngerer Vergangenheit "Ein Käfig voller Narren" und "Die lustige Witwe".

    Dazu gelingt es dem Theater regelmäßig, Kabarett- und Comedy-Größen für Auftritte zu gewinnen, und so ganz nebenbei ist die Comödie für einige Nachwuchs-Komödianten ein Karriere-Sprungbrett. Damit aber nicht genug: Die Comödie feiert als Veranstalter von Open Air-Highlights wie dem „Fürth Festival“, dem „Gnadenlos Grand-Prix“ oder dem zweijährlichen „Sommer Nachts Ball“ große Erfolge. Auch die vielen organisierten Reise-Unternehmungen der Comödie sind stets ausgebucht.

    Nicht zu vergessen: Auch die corona-bedingten "Ausflüge" auf fremdes Terrain fanden große Resonanz und viel Beifall. Zum einen hieß es im Sommer 2020 "Comödie goes Stadion", als Heißmann & Rassau plus einige ihrer namhaften Kabarett- und Comedy-Kolleginnen und -Kollegen mit Auftritten im Fürther Ronhof die Fans begeisterten. Und parallel setzte die Comödie als Veranstalter des "Volkacher Kabarett-Sommer" ein dickes Lebenszeichen der Humor-Branche in der schweren Corona-Zeit.



    Diese Open Air-Veranstaltungsreihe auf dem Volkacher Weinfest-Platz war solch ein durchschlagender Erfolg, dass es 2021 eine Wiederholung gab und auch die folgenden Jahre Volkach Bestandteil der Comödien-Planungen sein wird. Ebenso verhält es sich mit dem 2021 ins Leben gerufenen Open-Air-Fest "Kabarett an der alten Mainbrücke" in Marktheidenfeld.

    Alle - die Verantwortlichen, die festen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Büro und Technik - sind stolz auf das Erreichte! Und jeder Einzelne hat das Ziel, den gewohnten und allseits geschätzten Standard zu halten, oder gar noch zu verbessern. Und natürlich hat die Comödie Fürth auch zukünftig den Anspruch, weiterhin mit tollen, lustigen eigenen Stücken den Fans noch viele bunte und unterhaltsame Abende hier im Fürther Kult-Theater zu schenken!

    Das sind die vier Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der Comödie Fürth:

    Volker HEISSMANN, Martin RASSAU, Marcel GASDE, Michael URBAN (von links).

    ... your other website codes go here ... ...