• Hader070324
  • Paul Panzer 23 Kopie
  • Grunwald 12 2023 Definitiv ZUSATZ Web
  • VH 02 2024xx Singt FU Stadthalle ZUSATZ Web
  • Basler 10 2023 Ballert Web
  • Barry White OKT 2023 Tribute Web
  • Mtter 10 2023 Frisr
  • Appelt 04 2024 Startschuss Datum Neu Web
  • HundR Sketchparade 30 Termine Neu Web
  • Monika Kia 1 1
  • ABBA 10 2023 Live Comodie Web
  • Grinse 2023 NEU Web
  • TBC 10 2023 TEST Macht Keiner Web
  • Regensburg 2023 Happy
  • Sven Bach 11 2023 Weihnacht Web
  • Bttcher 11 2023 Druck
  • Weide 11 2023 Augenweide Web
  • Quatsch Comedy 11 2023 Live Show Web
  • C Koreck 12 2023 Weihn Konzert Web
  • Caveman DEZ 2023 Web
  • Asul 12 2023 Rueckspiegel 2 Termine Web
  • Martin LMMR 17 12 2023 Web
  • Schmidbauer 01 2024 Oans Neu Web
  • Chr Springer 02 2024 Nicht Egal Web
  • Hader  080324
  • Serdar Karibik 02 2024 GG Kino Web
  • Egersdorfer 02 2024 Hinterhaus Web
  • Kinseher 04 2024 Wande Streichen Web
  • Rolf Miller 04 2024 AA Wenn Nicht Web
  • Malmsheimer 06 2024 Rigorosum Web

    Gutscheinregelung / Gültigkeit von Gutscheinen:

    Grundsätzlich gilt:
    Unsere Gutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren, gerechnet ab dem Ende des Jahres in dem er gekauft wurde. In diesem Zeitraum sind Gutscheine uneingeschränkt einlösbar.
    Ist ein Gutschein bereits älter als drei Jahre, kann dieser aus Kulanz nur noch direkt an der Abendkasse, ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn auf die Restkarten eingelöst werden. Eine vorherige Reservierung ist nicht mehr möglich.

    Gutscheine, älter als 10 Jahre, sind verfallen und können nicht mehr eingelöst werden.

    Bedingt durch die Corona-Pandemie und die zeitweise Schließung unseres Theaters gilt für Gutscheine mit einem Austellungsdatum ab dem 01.01.2018 folgende Ausnahmeregelung:
    Alle Gutscheine mit einer Gültigkeit bis zum 31.12.2021 und 31.12.2022 können auch weiterhin bis 31.12.2023 im Vorverkauf eingelöst werden.

     

    Regelungen zu Corona-Gutscheinen
    GESETZESGRUNDLAGE 08.04.2020

    Änderung des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch

    Dem Artikel 240 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. September 1994 (BGBl. I S. 2494; 1997 I S. 1061), das zuletzt durch Artikel 6 Absatz 6 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 569) geändert worden ist, wird folgender § 5 angefügt:

    § 5

    Gutschein für Freizeitveranstaltungen und Freizeiteinrichtungen

    (1)    Wenn eine Musik-, Kultur-, Sport- oder sonstige Freizeitveranstaltung aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden konnte oder kann,ist der Veranstalter berechtigt, dem Inhaber einer vor dem 8. März 2020 erworbenen Eintrittskarte oder sonstigen Teilnahmeberechtigung anstelle einer Erstattung des Eintrittspreises oder sonstigen Entgelts einen Gutschein zu übergeben. Umfasst eine solche Eintrittskarte oder sonstige Berechtigung die Teilnahme an mehreren Freizeitveranstaltungen und konnte oder kann nur ein Teil dieser Veranstaltungen stattfinden, ist der Veranstalter berechtigt, dem Inhaber einen Gutschein in Höhe des Wertes des nicht genutzten Teils zu übergeben.

    (2)    Soweit eine Musik-, Kultur-, Sport- oder sonstige Freizeiteinrichtung aufgrund der COVID-19-Pandemie zu schließen war oder ist, ist der Betreiber berechtigt, dem Inhaber einer vor dem 8. März 2020 erworbenen Nutzungsberechtigung anstelle einer Erstattung des Entgelts einen Gutschein zu übergeben.

    (3)    Der Wert des Gutscheins muss den gesamten Eintrittspreis oder das gesamte sonstige Entgelt einschließlich etwaiger Vorverkaufsgebühren umfassen. Für die Ausstellung und Übersendung des Gutscheins dürfen keine Kosten in Rechnung gestellt werden.

    (4)    Aus dem Gutschein muss sich ergeben,

    1.      dass dieser wegen der COVID-19-Pandemie ausgestellt wurde und

    2.      dass der Inhaber des Gutscheins die Auszahlung des Wertes des Gutscheins unter einer der in Absatz 5 genannten Voraussetzungen verlangen kann.

    (5)    Der Inhaber eines nach Absatz 1 oder 2 ausgestellten Gutscheins kann von dem Veranstalter oder Betreiber die Auszahlung des Wertes des Gutscheins verlangen, wenn

    1.      der Verweis auf einen Gutschein für ihn angesichts seiner persönlichen Lebensumstände unzumutbar ist oder

    2.      er den Gutschein bis zum 31. Dezember 2021 nicht eingelöst hat.