• Hader070324
  • Paul Panzer 23 Kopie
  • Grunwald 12 2023 Definitiv ZUSATZ Web
  • VH 02 2024xx Singt FU Stadthalle ZUSATZ Web
  • Basler 10 2023 Ballert Web
  • Barry White OKT 2023 Tribute Web
  • Mtter 10 2023 Frisr
  • Appelt 04 2024 Startschuss Datum Neu Web
  • HundR Sketchparade 30 Termine Neu Web
  • Monika Kia 1 1
  • ABBA 10 2023 Live Comodie Web
  • Grinse 2023 NEU Web
  • TBC 10 2023 TEST Macht Keiner Web
  • Regensburg 2023 Happy
  • Sven Bach 11 2023 Weihnacht Web
  • Bttcher 11 2023 Druck
  • Weide 11 2023 Augenweide Web
  • Quatsch Comedy 11 2023 Live Show Web
  • C Koreck 12 2023 Weihn Konzert Web
  • Caveman DEZ 2023 Web
  • Asul 12 2023 Rueckspiegel 2 Termine Web
  • Martin LMMR 17 12 2023 Web
  • Schmidbauer 01 2024 Oans Neu Web
  • Chr Springer 02 2024 Nicht Egal Web
  • Hader  080324
  • Serdar Karibik 02 2024 GG Kino Web
  • Egersdorfer 02 2024 Hinterhaus Web
  • Kinseher 04 2024 Wande Streichen Web
  • Rolf Miller 04 2024 AA Wenn Nicht Web
  • Malmsheimer 06 2024 Rigorosum Web

    Fürth: Operetten-Klassiker
    mit Heißmann & Rassau

    „Die knapp drei Wochen in Bad Kissingen waren schon recht arbeitsintensiv und physisch anstrengend“, gestehen Volker Heißmann und Martin Rassau. Aber: „Es hat uns zusammen mit unseren tollen Kolleginnen und Kollegen, dem Technik-Team und allen anderen Helfern ein wahnsinniges Vergnügen bereitet“, betont das Fürther Komödianten-Duo.
    Auch die Zuschauer, die sich – wie zum Start – selbst nicht von Regenfluten aufhalten ließen, waren von den Open Air-Vorstellungen begeistert. Und weil es im Bad Kissinger „Weißen Rössl“ so schön war, feiert die Operette nach dem Original von Ralph Benatzky ab 20. Februar 2024 in der Comödie eine Wiederholung.
    Natürlich eine Nummer kleiner als im Vergleich zur gewaltigen Kulisse im Luitpoldbad. Doch keineswegs mit weniger Aufwand und auch mit dem erstklassigen Ensemble, zu dem wieder Starsopranistin Isabel Blechschmidt als Wirtin Josepha gehört und in die Oberkellner Leopold alias Volker Heißmann unsterblich verliebt ist. „Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein“ und so geht es auch im Fürther „Weißen Rössl“ drunter und drüber! TICKET = HIER

    Hier ein paar Impressionen aus Bad Kissingen zur Appetitanregung für Fürth (Fotos: Kati Farkas):

      

     

     

     

     

     

     

     

     

    Für Ihre Planungen >H I E R  alle Termine in der Comödie Fürth



    Kurz zur Story: „Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein“ und so geht es auch im Hotel „Weißes Rössl“ drunter und drüber! Denn der charmante Oberkellner Leopold (Volker Heißmann) ist unsterblich in seine Chefin Josepha (Isabel Blechschmidt) verliebt.
    Doch sie hat ihrerseits nur Augen für den weltmännischen Rechtsanwalt Dr. Siedler. Dieser flirtet jedoch seinerseits ungeniert mit der reizenden Tochter des Berliner Großindustriellen Giesecke – der zufällig auch noch sein Gegner in einem laufenden Rechtsstreit ist. Als schließlich noch der schöne Sigismund (Martin Rassau) mit verwegenen Flirtmanövern die wahre Liebe sucht und sich der alte, aber ebenso freche Piccolo (KS Josef Forstner) einmischt, ist das Chaos am Wolfgangsee perfekt.
    Weil aber im „Weißen Rössl“ das Glück vor der Tür steht, ist trotz Turbulenzen und Eifersüchteleien ein Happy End im Ferienparadies garantiert.

    Besetzung:
    Leopold = Volker Heißmann
    Sigismund = Martin Rassau
    Josepha = Isabel Blechschmidt
    Dr. Siedler = Patric Dull
    Ottilie = Antonia Streitenberger
    Klärchen = Christin Deuker
    Giesecke = Heinz-Arthur Boltuch
    Piccolo = KS Josef Forstner
    Ensemble:
    Jodlerinnen - Yael de Vries, Elisabeth Schuller, Irene Eggerstorfer, Judith Urban
    Wolfgangsee Harmonists -  Robert Stumpf, Benjamin Heil, Kevin G. Valentine, Christopher Hemmmans

    Musikalische Leitung: Andreas Rüsing; Inszenierung / Textfassung: Stephanie Schimmer; Bühnen- und Kostümbild: Toto; Choreografie: Kati Farkas; Maske: Sieglinde Feck.
    Eingespielt vom Thilo Wolf Orchester. Musikalische Leitung Aufnahme: Thilo Wolf.

    Infos zum TICKET-VERKAUF:
    Karten online erhältlich auch über: www.comoedie.de
    Info-Telefon: 09 11. 74 93 40